Geschichte
| 1899 | Beginn der manuellen Zementröhren-Herstellung am Standort Mühlau-Bazenheid (Gemeinde Lütisburg), Firmengründer war Johann Scherrer (1868) |
| 1920 | Beginn der maschinellen Herstellung von Betonröhren bis D 60 cm |
| 1929 | Übernahme des Betriebes durch Sohn Johann Scherrer (1899) |
| 1932 | Bau eines Kieswerkes an der Thur in Mühlau-Bazenheid, laufende Anpassung des Wagenparkes zur Zulieferung von Betonröhren und Kiesmaterial |
| 1937 | Eröffnung der Filiale an der Glärnischstrasse in Wilen bei Wil - Bau einer Produktionshalle - Anschaffung von Maschinen für die Röhrenherstellung bis D 100 cm |
| 1958 | Gründung einer Aktiengesellschaft durch Johann Scherrer (1899) |
| 1962 | Bau des Kieswerkes Grünhügel, Lütisburg - Kiesabbau Grünhügel-Ebenhof, Lütisburg |
| 1964 | Mitgründung der Vereinigten Kieswerke AG Wil |
| 1966 | 1. Generalversammlung der Scherrer Zementwaren AG (nach dem Tod von Johann Scherrer, 1899) |
| 1967 | Beginn Verkauf Handelsprodukte für den Tiefbau (Kanalisationsrohre), nachdem bisher nur Eigenprodukte verkauft wurden |
| 1968 | Aktienübertragung (Erbteilung) an Frau Theres Scherrer-Schildknecht (1903) und an die Söhne Hans (1930), Franz (1931), Beat (1937), und Bruno (1944) |
| 1970 | Neubau einer Produktionshalle Mühlau-Bazenheid |
| 1971 | Modernisierung der gesamten Produktion inkl. Beton-Mischereien - Kauf neuster Produktionsmaschinen zur Betonrohrherstellung (Vihy / Prinzing) |
| 1972 | Abbruch des Kieswerkes an der Thur (Mühlau) |
| 1973 | Kauf einer Plattenmaschine (Mühlau) Gründung einer eigenen Pensionskasse |
| 1974 | Verlegung der Verwaltung von Mühlau, Bazenheid nach Wilen Anbau eines Bürogebäudes |
| 1979 | Kauf einer Fakturierungsmaschine und eines Buchungs-Automaten |
| 1981 | Erweiterung der Produktionshalle Mühlau |
| 1983 | Erweiterung des Sortimentes mit Handelprodukten für die Umgebungsgestaltung |
| 1984 | Tod von Frau Theres Scherrer-Schildknecht (1903) |
| 1986 | Einführung der EDV |
| 1988 | Beat und Bruno Scherrer übertragen ihre Aktienanteile an ihre Brüder Franz und Hans Scherrer |
| 1993 | Gründung der Scherrer Holding AG Ausscheiden von Hans Scherrer (1930) als Aktionär Beteiligung von Albin (1962) und Franz (1958) Scherrer Bewilligung Kiesabbau Grünhügel (Erweiterung) Bau eines neuen Kieswerkes |
| 1994 | Löschung der eigenen Personalfürsorgestiftung |
| 1996 | Abbruch des „alten“ Produktions-Gebäudes Mühlau Verkauf der Beteiligung an der Vereinigten Kieswerke AG Wil |
| 1997 | Tod von Franz Scherrer (1931) |
| 2011 | Ausscheiden von Franz Scherrer (1958) als Aktionär |
| 2011 | Albin Scherrer (1962) ist Allein-Aktionär |
| 2014 | Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage im Werk Wilen bei Wil - Stromlieferant für ca. 50 Wohnungen |
| 2020 | Mit Daria Scherrer tritt die 5. Generation in die Scherrer Zementwaren AG ein |
